Red Hat Enterprise Linux 3: Handbuch zur System-Administration | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 11. Systemwiederherstellung | Nach vorne |
Einer der Vorteile des Einzelbenutzermodus ist es, dass Sie keine Boot-Diskette oder -CD-ROM benötigen. Die Option, Dateisysteme schreibgeschützt oder gar nicht zu mounten besteht hier jedoch nicht.
Wenn Ihr System zwar bootet, die Anmeldung im System jedoch nicht möglich ist, versuchen Sie den Einzelbenutzermodus.
Im Einzelbenutzermodus bootet Ihr Computer auf Runlevel 1. Ihre lokalen Dateisysteme werden gemountet, Ihr Netzwerk wird jedoch nicht aktiviert. Sie benötigen eine Shell zur Systemwartung. Im Gegensatz zum Rettungsmodus versucht der Einzelbenutzermodus, automatisch die Dateisysteme zu mounten; Benutzen Sie den Einzelbenutzermodus nicht, wenn Ihr Dateisystem nicht erfolgreich gemountet werden kann. Sie können den Einzelbenutzermodus nicht verwenden, wenn die Runlevel 1 Konfiguration Ihres Systems korrupt ist.
Falls Sie auf einem x86-System GRUB verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor, um in den Einzelbenutzermodus zu booten:
Falls Sie ein GRUB-Passwort konfiguriert haben, geben Sie p und dann das Passwort ein.
Wählen Sie Red Hat Enterprise Linux mit der Kernelversion, die Sie booten möchten, und geben Sie a für Anfügen einer Zeile ein.
Gehen Sie auf das Zeilenende und geben Sie single als ein getrenntes Wort ein (drücken Sie auf
Jetzt sind Sie wieder auf dem GRUB-Bildschirm: geben Sie b ein, um in den Einzelbenutzermodus zu booten:
Wenn Sie auf einem x86-System LILO benutzen, geben Sie eine dieser Optionen im LILO-Boot-Prompt ein (wenn Sie den grafischen LILO verwenden, drücken Sie
linux single |
Geben Sie bei allen anderen Plattformen single als Kernelparamter am Boot-Prompt ein.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
In den Rettungsmodus booten | Nach oben | Booten in den Rettungsmodus |