Kapitel 39. Aktualisieren des Kernels

Der Red Hat Enterprise Linux-Kernel wurde vom Red Hat Kernel-Team benutzerdefiniert entwickelt, um Integrität und Kompatibilität mit der unterstützten Hardware sicherzustellen. Bevor eine neue Version eines Kernels von Red Hat freigegeben wird, muss dieser erst umfangreichen Tests zur Qualitätssicherung unterzogen werden.

Red Hat Enterprise Linux-Kernel sind im RPM-Format verpackt und damit einfach zu aktualisieren und zu verifizieren. Wenn zum Beispiel das RPM-Paket kernel, das über Red Hat, Inc. vertrieben wird, installiert wird, wird ein initrd-Image erstellt. Es ist daher nicht notwendig, den Befehl mkinitrd nach dem Installieren eines anderen Kernels auszuführen. Die Bootloader-Konfigurationsdatei wird außerdem geändert, um den neuen Kernel einzuschließen.

WarnungWarnung
 

Das Red Hat-Installations-Support-Team unterstützt die Erstellung eines eigenen benutzerdefinierten Kernels nicht. Weitere Informationen über das Erstellen eines benutzerdefinierten Kernels vom Sourcecode finden Sie unterAnhang A.

39.1. Überblick über Kernel-Pakete

Red Hat Enterprise Linux enthält die folgenden Kernel-Pakete (abhängig von der Architektur):