Red Hat Enterprise Linux 3: Handbuch zur System-Administration | ||
---|---|---|
Zurück | Nach vorne |
Der Red Hat Enterprise Linux-Kernel wurde vom Red Hat Kernel-Team benutzerdefiniert entwickelt, um Integrität und Kompatibilität mit der unterstützten Hardware sicherzustellen. Bevor eine neue Version eines Kernels von Red Hat freigegeben wird, muss dieser erst umfangreichen Tests zur Qualitätssicherung unterzogen werden.
Red Hat Enterprise Linux-Kernel sind im RPM-Format verpackt und damit einfach zu aktualisieren und zu verifizieren. Wenn zum Beispiel das RPM-Paket kernel, das über Red Hat, Inc. vertrieben wird, installiert wird, wird ein initrd-Image erstellt. Es ist daher nicht notwendig, den Befehl mkinitrd nach dem Installieren eines anderen Kernels auszuführen. Die Bootloader-Konfigurationsdatei wird außerdem geändert, um den neuen Kernel einzuschließen.
![]() | Warnung |
---|---|
Das Red Hat-Installations-Support-Team unterstützt die Erstellung eines eigenen benutzerdefinierten Kernels nicht. Weitere Informationen über das Erstellen eines benutzerdefinierten Kernels vom Sourcecode finden Sie unterAnhang A. |
Red Hat Enterprise Linux enthält die folgenden Kernel-Pakete (abhängig von der Architektur):
kernel — enthält Kernel und die folgenden Schlüsseleigenschaften:
Uniprozessor-Support für x86- und Athlon-Systeme (kann auf einem Multi-Prozessor System ausgeführt werden, aber nur ein Prozessor wird verwendet)
Multi-Prozessor Support für alle anderen Architekturen
Für x86-Systeme werden lediglich die ersten 4 GB RAM verwendet; benutzen Sie das Paket kernel-hugemem für x86-Systeme mit mehr als 4 GB RAM
kernel-hugemem — (nur für i686-Systeme) Zusätzlich zu den für das kernel-Paket aktivierten Optionen. Die Schlüssel-Konfigurationsoptionen sind wie Folgt:
Support für mehr als 4 GB RAM (bis zu 16 GB für x86)
PAE (Physical Address Extension), oder 3-Stufen-Paging auf x86-Prozessoren die PAE unterstützen
Support für mehrere Prozessoren
4GB/4GB Split — 4GB virtueller Adressraum für den Kernel und nahezu 4GB für jeden Benutzerprozess auf x86 Systemen
kernel-BOOT — nur während der Installation verwendet.
kernel-pcmcia-cs — enthält Support für PCMCIA-Karten.
kernel-smp — enthält den Kernel für Multi-Prozessor Systeme. Die Folgenden sind Schlüsselfeatures:
Multiprozessor-Support
Support für mehr als 4 GB RAM (bis zu 64 GB für x86)
PAE (Physical Address Extension), oder 3-Stufen-Paging auf x86-Prozessoren die PAE unterstützen
kernel-source — Enthält die Quellcodedateien für den Linux-Kernel
kernel-utils — Enthält Utilities, die zum Steuern des Kernels bzw. der Systemhardware verwendet werden.
kernel-unsupported — Besteht für einige Architekturen
Da es Red Hat Enterprise Linux nicht möglich ist jede Hardware zu unterstützen, enthält dieses Paket Module, die nicht von Red Hat, Inc. unterstützt sind. Dieses Paket wird nicht während dem Installationsprozess installiert, sondern dies muss später stattfinden. Treiber in dem nicht-unterstützten Paket werden auf einer so-gut-wie-möglich-Basis bereitgestellt — Updates und Fixes werden oder werden nicht mit der Zeit eingearbeitet.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Log-Dateien untersuchen | Nach oben | Vorbereiten einer Aktualisierung |