39.4. Durchführen einer Aktualisierung

Nachdem Sie alle nötigen Pakete erhalten haben, können Sie nun den Kernel aktualisieren. Wechseln Sie am Shell-Prompt als root zu dem Verzeichnis, das den Kernel enthält, und folgen Sie den Anweisungen.

WichtigWichtig
 

Bewahren Sie den alten Kernel unbedingt für den Fall auf, dass mit dem neuen Kernel Probleme auftreten.

Um den alten Kernel zu erhalten, verwenden Sie das Argument -i mit dem Befehl rpm. Wenn Sie die Option -U zum Aktualisieren des kernel-Pakets verwenden, überschreibt es den aktuell installierten Kernel (die Kernelversionen können variieren):

rpm -ivh kernel-2.4.21-1.1931.2.399.ent.<arch>.rpm 

Wenn es sich um ein Multiprozessorsystem handelt, müssen Sie auch die kernel-smp-Pakete installieren (die Kernel-Versionen können variieren):

rpm -ivh kernel-smp-2.4.21-1.1931.2.399.ent.<arch>.rpm 

Wenn das System auf i686 basiert und mehr als 4 GB RAM enthält, sollten Sie außerdem das kernel-hugemem-Paket, für die i686 Architektur entwickelt, installieren (die Kernelversion kann abweichen):

rpm -ivh kernel-hugemem-2.4.21-1.1931.2.399.ent.i686.rpm 

Sollen die Pakete kernel-source oder kernel-utils aktualisiert werden, werden die alten Versionen höchstwahrscheinlich nicht mehr benötigt. Verwenden Sie folgende Befehle, um die Pakete zu aktualisieren (die Versionen können abweichen):

rpm -Uvh kernel-source-2.4.21-1.1931.2.399.ent.<arch>.rpm 
rpm -Uvh kernel-utils-2.4.21-1.1931.2.399.ent.<arch>.rpm

Im nächsten Schritt müssen Sie prüfen, ob ein RAMDisk-Image erstellt wurde. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 39.5.