Red Hat Enterprise Linux 3: Handbuch zur System-Administration | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 10. Kickstart Configurator | Nach vorne |
Sie können auch Befehle hinzufügen, die auf dem System ausgeführt werden, nachdem die Installation abgeschlossen ist. Wenn Sie das Netzwerk in der Kickstart-Datei richtig konfiguriert haben, ist das Netzwerk aktiviert. Wenn ein Post-Installations-Skript enthalten sein soll, geben Sie es in den Textbereich ein.
![]() | Achtung |
---|---|
Fügen Sie den Befehl %post nicht ein. Er wird automatisch hinzugefügt. |
Wenn Sie zum Beispiel die Mitteilung des Tages für das neu installierte System ändern möchten, fügen Sie den folgenden Befehl zu der %post-Sektion hinzu:
echo "Hackers will be punished!" > /etc/motd |
![]() | Tipp |
---|---|
Weitere Beispiele finden Sie in Abschnitt 9.7.1. |
Wenn Sie möchten, dass Ihr Nach-Installations-Skript außerhalb der Chroot-Umgebung ausgeführt wird, markieren Sie das Kontrollkästchen neben dieser Option im oberen Teil des Fensters Post-Installation. Dies ist gleichbedeutend mit der Verwendung der Option --nochroot in der Sektion %post.
Wenn Sie Änderungen am neu installierten Dateisystem der Post-Installations-Sektion außerhalb der Chroot-Umgebung vornehmen möchten, müssen Sie den Verzeichnisnamen mit /mnt/sysimage/ anfügen.
Wenn Sie das Kontrollkästchen Außerhalb der chroot-Umgebung ausführen markieren, muss das Beispiel wie folgt geändert werden:
echo "Hackers will be punished!" > /mnt/sysimage/etc/motd |
Wenn Sie eine Skript-Sprache bestimmen möchten, die Sie zum Ausführen des Skripts verwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Interpreter verwenden und geben Sie den Interpreter in das Feld neben dem Kästchen ein. Beispiel: /usr/bin/python2.2 kann für ein Python-Skript angegeben werden. Diese Option ist gleichbedeutend mit %post --interpreter /usr/bin/python2.2 in der Kickstart-Datei.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Pre-Installations-Skript | Nach oben | Speichern von Dateien |