Kapitel 17. Package Management Tool

Während der Installation wird eine Vorgabe von Software-Paketen installiert. Da Personen ihren Computer unterschiedlich nutzen, möchten die Benutzer nach der Installation möglicherweise weitere Pakete installieren oder Pakete entfernen. Mit dem Package Management Tool sind Benutzer in der Lage, diese Aktionen durchzuführen.

Das X Window System ist für das Package Management Tool erforderlich. Um die Applikation zu starten, klicken Sie auf Hauptmenü (im Panel) => Systemeinstellungen => Pakete oder geben Sie den Befehl redhat-config-packages an einem Shell-Prompt ein.

Die gleiche Oberfläche erscheint, wenn Sie die Red Hat Enterprise Linux CD-ROM #1 in Ihren Computer einlegen.

Abbildung 17-1. Package Management Tool

Die Oberfläche für diese Applikation ähnelt der bei der Installation verwendeten Oberfläche. Pakete werden in Paketgruppen eingeteilt. Die Gruppen enthalten eine Liste mit Standardpaketen und Zusatzpaketen, deren Funktionen ähnlich sind. Die Gruppe Grafisches Internet enthält zum Beispiel einen Web-Browser, einen E-Mail-Client und weitere Grafikprogramme, die zur Verbindungsherstellung mit Internet verwendet werden. Diese Standardpakete können nur entfernt werden, wenn die gesamte Paketgruppe entfernt wird. Die Extrapakete sind optionale Pakete, die zur Installation oder Deinstallation ausgewählt werden können. Voraussetzung hierfür ist, dass die Paketgruppe ausgewählt ist.

Das Hauptfenster zeigt eine Liste mit Paketgruppen an. Wenn das Kontrollkästchen neben der Paketgruppe ein Häkchen aufweist, sind Pakete aus dieser Gruppe aktuell installiert. Klicken Sie auf die Schaltfläche Details neben der Paketgruppe, um die Liste mit den einzelnen Paketen für eine Gruppe anzuzeigen. Die einzelnen Pakete, die mit einem Häkchen versehen sind, sind aktuell installiert.

17.1. Installation von Paketen

Markieren Sie das Kontrollkästchen neben einer aktuell nicht installierten Paketgruppe, deren Standardpakete Sie installieren möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Details neben der Paketgruppe, um die Pakete in der Gruppe festzulegen, die installiert werden sollen. Die Liste mit den Standard- und Extrapaketen wird angezeigt (siehe Abbildung 17-2. Wenn Sie auf den Paketnamen klicken, wird der für die Installation des Pakets erforderliche Plattenplatz unten im Fenster angezeigt. Wenn Sie das Kontrollkästchen neben dem Paketnamen markieren, wird das Paket für die Installation vorgesehen.

Sie können einzelne Pakete aus bereits installierten Paketgruppen auswählen, indem Sie auf die Schaltfläche Details klicken und ein beliebiges, noch nicht installiertes Extrapaket markieren.

Abbildung 17-2. Auswahl einzelner Pakete

Wenn Sie die zu installierenden Paketgruppen und einzelnen Pakete ausgewählt haben, klicken Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Aktualisieren. Die Anwendung berechnet daraufhin den für die zu installierenden Pakete erforderlichen Plattenplatz wie auch alle Paketabhängigkeiten und zeigt ein Übersichtsfenster an. Wenn Paketabhängigkeiten bestehen, werden sie automatisch zu der Liste mit den zu installierenden Paketen hinzugefügt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Details zeigen, um die vollständige Liste der Pakete anzuzeigen, die installiert werden sollen.

Abbildung 17-3. Übersicht über die Paketinstallation

Klicken Sie auf Weiter, um die Installation zu starten. Nach Installationsabschluss wird die Nachricht Vorbereitung des Systems abgeschlossen angezeigt.

TippTipp
 

Wenn Sie auf Ihrem Computer zur Datei- und Verzeichnissuche Nautilus verwenden, können Sie das Programm auch zum Installieren von Paketen einsetzen. Wechseln Sie in Nautilus zu dem Verzeichnis mit einem RPM- Paket (in der Regel weisen die Pakete die Endung .rpm auf) und doppelklicken Sie auf das RPM-Symbol.